- Home
- »
- Projekte
- »
- Stromgeneratoren und HVAC-Systeme
- »
- Lüftungsgeräuschreduzierung für Pharmaanlagen
Lüftungsgeräuschreduzierung für Pharmaanlagen





Projektübersicht
Alkaloid ist das größte Chemie- und Pharmaunternehmen Nordmazedoniens. Im Jahr 2017 stellte das Unternehmen während des regulären Betriebs seiner Produktionsanlage am Stadtrand von Skopje einen übermäßigen Lärmpegel fest, der durch industrielle Belüftungssysteme verursacht wurde.
Messungen ergaben einen Geräuschpegel von über 92 dB, und die Fabrikleitung setzte sich ein klares Ziel: die Reduzierung des Geräuschpegels auf unter 70 dB, ohne den Luftstrom der Lüfter zu beeinträchtigen. Eine wesentliche Einschränkung bestand darin, dass jeder zusätzliche Widerstand im Luftstrom zu Lüfterausfällen führen und damit wichtige Produktionslinien für Arzneimittel unterbrechen könnte.
Nachdem es nicht gelungen war, einen lokalen Lieferanten mit der erforderlichen Fachkompetenz im Bereich industrieller Lärmkontrolle und Luftstromerhaltung zu finden, wandte sich das Unternehmen auf der Suche nach einer Lösung an die Zentrale von DECIBEL.
Lösung für Industrielärm ohne Beeinträchtigung der Belüftung
Pharmazeutische Anlagen erfordern strenge Umweltbedingungen. In diesem Fall musste die Geräuschentwicklung der Ventilatoren reduziert werden, ohne die Effizienz des Luftstroms zu beeinträchtigen, da Blockaden zu Produktionsunterbrechungen in automatisierten Systemen führen würden.
Dieses Projekt erforderte eine maßgeschneiderte Lösung, die Schalldämpfung und aerodynamische Leistung in Einklang bringt.
Herausforderung
Die Herausforderung bestand darin, ein System zu entwickeln, das den Schallpegel um über 20 % reduziert und gleichzeitig einen ununterbrochenen Luftstrom durch das Lüftungssystem gewährleistet. Der Kunde benötigte eine Lösung, die weder Luftstromalarme auslöste noch Teile des pharmazeutischen Produktionsprozesses abschaltete.
Arbeitsumfang
- Lärmmessung und Datenerfassung vor Ort
- Technische Analyse der Luftstrom- und Lüfterlastanforderungen
- Entwurf und Simulation eines Chevron-Baffle-Schalldämpfersystems mit verbesserter innerer Aerodynamik
- Entwicklung eines kundenspezifischen Schalldämpfers, der den Lärm reduzieren kann, ohne den Luftstromwiderstand zu erhöhen
- Einbau des Schalldämpfers in die Lüfteranlage ohne Betriebsunterbrechung
- Abschließende Überprüfung der Geräuschreduzierung und Luftstromstabilität
Lösung
Das Ingenieurteam von DECIBEL entwickelte und installierte ein speziell angepasstes Chevron-Baffle-Schalldämpfersystem mit verbesserter interner Luftstromdynamik. Dieses System basiert auf einer Technologie, die ursprünglich 2014 von DECIBEL in der Mineralwasserfabrik Gornabanja entwickelt und getestet und später auf der internationalen wissenschaftlichen Konferenz IJETCAST vorgestellt wurde.
Der Schalldämpfer wurde mithilfe von Simulationstools entwickelt, um sicherzustellen, dass er sowohl akustischen als auch aerodynamischen Anforderungen gerecht wird. Seine Konstruktion ermöglicht einen Luftstrom mit minimalem Widerstand und verhindert so Leistungseinbußen oder das Auslösen automatischer Abschaltsysteme.
Ergebnis
Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Abschließende Messungen zeigten eine Reduzierung des Geräuschpegels auf 68 dB unter dem Zielwert. Bis 2025 wurden keine Lüfterstörungen oder Produktionsunterbrechungen aufgrund von Luftstromproblemen gemeldet.
Dieses Projekt bestätigt die langfristige Zuverlässigkeit des Chevron-Baffle-Lärmreduzierungssystems von DECIBEL, insbesondere für den Einsatz in industriellen Umgebungen mit strengen Prozessanforderungen.
Sind Sie bereit, Industrielärm zu reduzieren, ohne den Luftstrom zu beeinträchtigen?
DECIBEL bietet technische Schallschutzsysteme für Fabriken und industrielle Belüftung, die den Lärm reduzieren und gleichzeitig den kritischen Luftstrom aufrechterhalten. Kontaktieren Sie unser Team, um eine individuelle Lösung zu entwickeln.