- Home
- »
- Produkte
- »
- Schalldämmung
- »
- Schallschutz für Böden
- »
- Dpact Membrane – Dauerhafte Trittschalldämmung für Böden
Dpact Membrane – Dauerhafte Trittschalldämmung für Böden





Die Dpact Membrane ist eine hochwertige, vernetzte Polyethylenmembran, die für eine außergewöhnliche Trittschalldämmung bei allen Bodenbelägen sorgt. Sie vereint akustische Präzision, mechanische Festigkeit und einfache Verlegung und schafft so ruhigere und komfortablere Wohn- und Arbeitsumgebungen.
Die Dpact-Membran wurde sowohl für Neubau- als auch für Renovierungsprojekte entwickelt und gewährleistet eine lang anhaltende Leistung ohne Kompromisse bei der Energieeffizienz, Nachhaltigkeit oder strukturellen Integrität.
So funktioniert es
Die Dpact-Membran besteht aus geschlossenzelligem, vernetztem Polyethylen, einem Material, das speziell zur Absorption und Isolierung von Stoßschwingungen entwickelt wurde. Unter einem Estrich installiert, verhindert sie die Übertragung von Schritten, Stößen und anderen mechanischen Einwirkungen durch die Gebäudestruktur.
Ihre hohe Druckfestigkeit gewährleistet selbst bei starker Belastung einen minimalen Dickenverlust und behält ihre Stabilität über lange Zeit bei. Die Membran ist leicht, flexibel, wasserdicht und für Fußbodenheizungen zugelassen. Sie bietet sowohl akustischen als auch thermischen Komfort.
Wichtig ist, dass Dpact FCKW-frei ist, d. h. es enthält keine chemischen Verbindungen, die die Ozonschicht schädigen. Dadurch ist das Produkt umweltfreundlicher und erfüllt gleichzeitig moderne umweltfreundliche Baustandards.
Hauptvorteile
- Bewährte Trittschalldämmung für alle Bodenbeläge.
- Hervorragende Druckfestigkeit und langfristige mechanische Haltbarkeit.
- Minimale Verformung unter Belastung für stabile, dauerhafte Leistung.
- Wasserdicht und mit Fußbodenheizungen kompatibel.
- Leicht, flexibel und einfach zu schneiden für eine schnelle Installation.
- Umweltfreundlich und frei von ozonschädigenden FCKW.
- Zertifiziert nach europäischen Akustik- und Qualitätsmanagementstandards.
Installationsübersicht
Die Dpact-Membran wird direkt über der Betonbodenplatte installiert:
- Rollen Sie die Membran ab und lassen Sie jeden Streifen 10 cm überlappen.
- Überlappungen mit Klebeband abdichten, um ein Eindringen von Mörtel zu verhindern.
- Verlängern Sie die Membran 10–15 cm über die Wände und befestigen Sie sie mit Klebstoff. Schneiden Sie den Überschuss ab, nachdem der Boden fertiggestellt ist.
- Darauf wird die armierte Mörtel-Kompressionsschicht (mindestens 4 cm) gelegt.
- Stellen Sie vor der Installation sicher, dass die Betonplatte sauber, glatt und frei von scharfen Elementen ist.
Eine ordnungsgemäße Abdichtung ist unerlässlich, da selbst kleine Lücken die Schalldämmleistung beeinträchtigen können.
Wichtige Spezifikationen
- Material: vernetztes Polyethylen, geschlossenzellige Struktur
- Normen: CTE-DB-HR, EN ISO 140-1 / 3 / 6 / 8, EN ISO 717-1 / 2
- Qualitätsmanagement: ISO 9001 zertifiziert
Am besten geeignet für
- Bodenbeläge für Wohn- und Gewerberäume
- Industrieböden mit Trittschalldämmung
- Gebäude mit Fußbodenheizung
- Sanierungsprojekte und Neubauten
Leise Böden, nachhaltiger Komfort
Die Dpact-Membran vereint Stärke, Flexibilität und Nachhaltigkeit und bietet professionelle Schalldämmung. Kontaktieren Sie DECIBEL noch heute, um Dpact für Ihr nächstes Bodenbelagsprojekt zu spezifizieren und so eine leistungsstarke Schalldämmung mit ökologischer Verantwortung zu erreichen.
Schalldämmindex
Technische Information
Stärke | |
---|---|
Schalldämmung gegen Trittschall | 35 dB / 37 dB |
Dynamiche Härte | 57.7 / 87 MN/m2 (EN 29052-1) |
Downloads
Technisches Datenblatt_ D-Pact 10 Technisches Datenblatt_ D-Pact 5Verwandte Projekte
Vollständige Schalldämmung eines Wohnkomplexes
