- Home
- »
- Produkte
- »
- Geräte
- »
- Sound Masking system, Dosemeters and Safety Kits
- »
- NoiseBadge – Persönliches Schallexpositionsmessgerät
NoiseBadge – Persönliches Schallexpositionsmessgerät

Das NoiseBadge-System Modell 22 revolutioniert die persönliche Lärmbelastungsmessung , indem es die Einschränkungen herkömmlicher Dosimeter überwindet. Als vollständig autarkes Gerät ohne Kabel, Displays oder Bedienelemente konzipiert, schließt es das Risiko von Beschädigung, Störungen oder Manipulation während der Messung aus. NoiseBadge gewährleistet eine präzise und normkonforme Datenerfassung in unterschiedlichsten Arbeitsumgebungen – von Industrieanlagen und Baustellen bis hin zu Transport- und öffentlichen Einrichtungen.
So funktioniert es
Das NoiseBadge ist ein unabhängiges persönliches Schallmessgerät (PSEM), das die Lärmbelastung während der gesamten Schicht eines Mitarbeiters kontinuierlich aufzeichnet. Es misst wichtige Parameter wie LAeq, LEP,d, % Dosis und TWA und erfüllt damit die internationalen Lärmschutzbestimmungen am Arbeitsplatz. Das Badge kommuniziert drahtlos mit dem ergonomischen Dezibel-Lesegerät, das Einrichtung, Kalibrierung, Start-/Stopp-Befehle und Datenübertragung per Infrarotverbindung steuert. Der integrierte akustische Kalibrator des Lesegeräts überprüft automatisch die Systemgenauigkeit vor und nach jeder Messung und gewährleistet so die vollständige Einhaltung von IEC 61252:1997 und ANSI S1.25:1991.
Wichtigste Vorteile
- Das autarke, kabellose Design verhindert Manipulation oder Beschädigung.
- Vollständig konform mit den Normen IEC 61252:1997 und ANSI S1.25:1991
- Erfüllt die EMV-Emissions- und Störfestigkeitsnormen EN 61000-6-3 und EN 61000-6-1.
- Großer dynamischer Messbereich (70–130 dB(A)) mit „C“-Peak-Gewichtung
- Ergonomisches Dezibelmessgerät mit großem, hintergrundbeleuchtetem LCD-Display
- Ein integrierter akustischer Kalibrator gewährleistet die Überprüfung vor und nach der Messung.
- Drahtlose Infrarot-Datenübertragung für schnelle, kontaktlose Kommunikation
- Lieferung inklusive AnalyzerPlus-Software für Analyse und Berichterstellung (lizenzfrei)
- Optionales eigensicheres Modell für explosionsgefährdete Bereiche
Installations- und Betriebsübersicht
Das NoiseBadge wird sicher an der Kleidung oder dem Helm eines Arbeiters befestigt und benötigt keine externen Kabel oder Mikrofone. Nach der Aktivierung zeichnet es kontinuierlich Daten über den gesamten Arbeitszeitraum auf. Einrichtung, Kalibrierung und Berichterstellung erfolgen über das Dezibel-Messgerät. Nach der Datenerfassung werden die Ergebnisse zur Überprüfung, Expositionsberechnung und automatischen Konformitätsberichterstattung in die AnalyzerPlus-Software heruntergeladen. Das Gerät unterstützt sowohl europäische als auch US-amerikanische Regulierungsrahmen durch die Berechnung der Tagesexposition (LEP,d) oder des zeitgewichteten Mittelwerts (TWA).
Wichtigste Spezifikationen
- Stromversorgung: Wiederaufladbarer Nickel-Metallhydrid-Akku (NiMH)
- Kommunikation: Infrarotverbindung zum Lesegerät
- Kalibrierung: Eingebauter akustischer Kalibrator
- Akkulaufzeit: Verlängert durch den „Schüttel-zum-Aufwecken“-Modus
Am besten geeignet für
- Industrie- und Produktionsanlagen
- Bau- und Bergbaubetriebe
- Versorgungsunternehmen und öffentliche Infrastruktur
- Transport-, Luftfahrt- und Schifffahrtsindustrie
- Rettungsdienste, Gesundheitswesen und Bildungssektor
- Umgebungen, die manipulationssichere, mobile Überwachung erfordern
Kompakte Präzision für vollständige Konformität
Das NoiseBadge Modell 22 setzt neue Maßstäbe in der Lärmüberwachung am Arbeitsplatz. Sein manipulationssicheres, kabelloses Design, das fortschrittliche Kommunikationssystem und die integrierte Kalibrierung gewährleisten höchste Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. In Verbindung mit der AnalyzerPlus-Software ermöglicht es die vollständige und normkonforme Datenerfassung und Berichterstellung mit minimalem Einrichtungsaufwand.
Kontaktieren Sie DECIBEL noch heute, um Ihre Lärmüberwachung am Arbeitsplatz mit dem NoiseBadge-System Modell 22 aufzurüsten.